Verkaufsleiter:in - GMMI
Berufsbild
Als diplomierte Verkaufsleiter/-in GMMI können Sie die Verantwortung für absatzorientierte Funktionen übernehmen. Sie können Verkaufsstrategien für Gewinnung und Betreuung von Privat- sowie Geschäftskunden erarbeiten und die Leitung von einer Verkaufsabteilung übernehmen. Zu den Haupttätigkeiten des Verkaufsleiters gehören Konzipierung, Planung, Strategieentwicklung, repräsentative Aufgaben sowie auch die Führung der Verkaufs- und Vertriebsorganisation. Deshalb werden breite Kenntnisse in Verkauf, Vertrieb und Key-Account-Management in Strategie, Konzeption und operationellem Vorgehen verlangt. Ebenso wird vom Verkaufsleiter/-in Flexibilität, ausgezeichnete Verhandlungsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz, innere Flexibilität sowie Kontaktfähigkeit zu Menschen unterschiedlicher Mentalität sowie Nationalität verlangt. Für die Umsetzung der gewählten Strategie, steuern und koordinieren Verkaufsleiter/-innen die ausführenden Bereiche wie Verkauf, Marketing und After Sales.
Teilnehmer/innen
- Alle Personen, die in den Bereichen Verkauf und/oder Marketing tätig sind.
- Personen mit Verkaufs-Erfahrung, die ihre Tätigkeit professionalisieren wollen und eine Karriere im Verkauf anstreben.
- Personen, die eine Berufsprüfung abschliessen wollen und dadurch eine höhere Position anstreben.
Ziele
Alle Aufgaben sowie Workshops sind auf ihre eigene Branche ausgerichtet.
Beispiele: Automobilibranche, Versicherung, Mechanische und elektronische Komponenten, Pharma, Haustechnik.
- Die interne Verkaufsleiter/-in Prüfung wird erfolgreich absolviert.
- Wissen wird unmittelbar in die Praxis transferiert.
- Der Betrieb profitiert unmittelbar von der Schulung.
Voraussetzungen / Anforderungen
Die Kandidatinnen und Kandidaten prüfen, ob sie die Zulassungsbedingungen erfüllen, die unter Ziffer 3 der Prüfungsordnung aufgeführt sind:
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
- Mindestens 1 Jahr Verkaufspraxis.
- Die Modulabschlüsse sind 5 Jahre gültig.
- Stichtag für die Positionen 1 und 2 ist der erste Tag der Abschluss- Diplomprüfung.
Fachbereiche
- Verkaufsinformation und Verkaufscontrolling
- Klakulation
- Marketinggrundlagen
- Verkaufsführung
- Verkaufsplanung und Verkaufsstrategie
- Verkaufskommunikation und Verkaufsmethodik
Dauer
- Laufend möglich, immer wieder wann ein neues Modul startet.
- Zwei Semester
- 200 Lektionen
- 165 Online-Lektionen
- 35 Klausurarbeiten
Unterlagen/ Hilfsmittel
- Alle Unterlagen, Checklisten und Arbeitshilfsmittel erhalten Sie in elektronischer Form.
- Zugang auf der E-Plattform und E-Campus.
Abschluss / Prüfung
- Interne Prüfungen
- Dipl. Verkaufsleiter/in GMMI
- Wer die Abschlussprüfung nicht absolviert, jedoch alle Klausuren - Modulprüfung absolviert, erhält ein Zertifikat.
Investition
Aufnahmegebühr
- Modulausweis-Karte, Set-up (E-Campus: Dropbox, AlfaView), Weiterbildungsunterlagen / Bücher. Fr. 845.–
Lehrgangskosten
- Variante 1: On-Block
- Pauschal exklusiv Abschlussprüfung alles inklusive. Sie können bequem in 12 monatlichen Raten à Fr. 385.– bezahlen, Total Fr. 4'620.–
- Variante 2: à la carte (personalisierter Programm)
- Eigene Kalkulation
- Variante 3: Modular
- Kosten Modul 1: Verkaufsinformation und Vertriebscontrolling, 35 Lektionen, Fr. 1'213.—
- Kosten Modul 2: Kalkulation, 20 Lektionen, Fr. 693—
- Kosten Modul 3: Marketinggrundlagen, 20 Lektionen, Fr. 693.—
- Kosten Modul 4: Verkaufsführung, 40 Lektionen, Fr. 1'386.-—
- Kosten Modul 5: Verkaufsplanung und -strategie, 65 Lektionen, Fr. 2'253.—
- Kosten Modul 6: Verkaufskommunikation und -methodik, 20 Lektionen, Fr. 693.—
- Modulprüfung
- Je Lauf, inkl. Eintrag im Student-/in-Ausnachweis, Fr. 150.—
- Diplomprüfung
- Inkl. Abschlssdokumente und vier Std. Coaching, 1'900.– Franken.
- Bei Weiterführen der Weiterbildung zum eidg. Dipl. Verkaufsleiter, 50% Subvention.
Weiterführung / Anschlussmöglichkeiten
Höhere Fachausbildung Verkaufsleiter/-in Fachrichtung KAM (Key-Account-Management)
- Höhere Fachausbildung Verkaufsleiter/-in und/oder Marketingleiter/-in.